Bon, pour ne point te laisser seul, j'vais voter aussi tarsipennalis, pour l'uniformité de la couleur de fond.
Tarsicrinalis présente une ombre médiane.
La forme de la ligne médiane est aussi à regarder, particulièrement vers la côte.
Maintenant si tu lis l'allemand mieux que moi, c'est à dire si tu lis l'allemand, ou si quelqu'un peut traduire : lepiforum à l'air de dire des choses utiles
Die Unterscheidung der beiden ähnlichen Arten Herminia tarsipennalis und Herminia tarsicrinalis ist in der Regel ganz gut möglich über das Merkmal fehlender oder nur ganz schwach erkennbarer Mittelschatten = Herminia tarsipennalis, Mittelschatten vorhanden = Herminia tarsicrinalis. Kommt man damit zu keiner Entscheidung, kann die Betrachtung des Vorderflügel-
Apex und der dunklen Außenrandlinie weiterhelfen:
Apex vorgezogen und Außenrandlinie mehr oder weniger durchgehend bei Herminia tarsicrinalis,
Apex abgerundet und Außenrandlinie zwischen den Flügeladern unterbrochen bei Herminia tarsipennalis.
Bei ♂ ♂ ist das noch einfacher. Dann muss man sich nämlich nur die Fühler ansehen: Herminia tarsipennalis hat einen Knoten im Fühler, der Herminia tarsicrinalis fehlt.
Text von Stefan Ratering (geringfügig geändert)
Quant à lunalis, connais pas, ça a l'air d'être un mixte (forme de la ligne médiane de pennalis et "constraste" plus à la crinalis
Espère autres contributions !